Annika Ernst präsentiert in diesem Video den Infrastrukturatlas, der die Bedeutung und Auswirkungen verschiedener Infrastrukturen in Deutschland auf die Umwelt, das Klima, den Ressourcenverbrauch und das soziale Zusammenleben beleuchtet. Sie erklärt, dass Infrastrukturen weitaus mehr bedeuten als nur Verkehrsnetze und Wasserversorgung, sondern auch Bildungseinrichtungen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sowie kulturelle und sportliche Räume umfassen. Es wird betont, dass ein guter Zugang zu diesen Infrastrukturen eine Frage der Gerechtigkeit ist und das Leben der Menschen wesentlich beeinflusst. Es ist wichtig, moderne und umweltfreundliche Infrastrukturen für den Schutz der Umwelt und des Klimas sowie für die soziale Teilhabe zu gewährleisten. In der angekündigten Videoreihe liegt der Schwerpunkt auf der Verkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg und ihrer zukünftigen Gestaltung. Das nächste Video wird sich mit den Verantwortlichkeiten für funktionierende Verkehrsinfrastrukturen und deren Änderungsmöglichkeiten beschäftigen.
Definition von und Teilhabe durch Infrastruktur - Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Direkt auf YouTube ansehenTranskript
Hallo zusammen. Ich bin wieder zurück! Dieses Mal mit einem weiteren Atlas, den wir uns in den kommenden Videos hier auf Social Media etwas näher anschauen wollen. Ihr hattet abgestimmt und euch für den Infrastrukturatlas entschieden. Der Atlas gibt einen Überblick über die Infrastruktur in Deutschland und zeigt, welche Auswirkungen Infrastrukturen auf Umwelt, Klima, Ressourcenverbrauch und das soziale Zusammenleben haben.
Aber was sind überhaupt Infrastrukturen? Die meisten denken wahrscheinlich zuerst an Verkehrsnetze, Warentransport oder Wasserversorgung. Natürlich sind aber auch Versorgungs- und Entsorgungssysteme, etwa mit Wasser, Energie oder von Müll ganz zentral. Allgemein geht es bei Infrastrukturen um Einrichtungen und Systeme, die Zugang zu Gütern verschaffen, die alle Menschen zum Leben brauchen. Diese Güter sind zum Beispiel Gesundheitsversorgung, Betreuung und Pflege von Menschen, sowie Bildung. Daher gehören auch Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Kitas und Schulen zu Infrastrukturen. Im erweiterten Sinne gehören aber auch soziale Räume wie Schwimmbäder oder Bibliotheken, Kultur- und Sporteinrichtungen dazu.
Dabei sind die Zugänge zu diesen Gütern keine Selbstverständlichkeit, vor allem dann, wenn sie in guter Qualität für alle bereitstehen sollen. Infrastrukturen machen oft den entscheidenden Unterschied, wie Menschen ihr Leben führen können. Beispielsweise erhöhen gute Schulen die Bildungs- und damit Berufschancen für alle und die Verkehrsinfrastruktur gibt vor, welche Wege und Verkehrsmittel wie gut und wie sicher genutzt werden können. Ob gute Infrastrukturen für alle verfügbar sind, ist also auch eine wichtige Frage der Gerechtigkeit.
Infrastrukturen sind untrennbar damit verbunden, wie unsere Wirtschaft und unsere ganze Gesellschaft ökologisch und sozial ausgerichtet ist. Um die Umwelt und das Klima zu schützen und um allen Menschen eine gute und gerechte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, brauchen wir moderne Infrastrukturen, die ökologisch nachhaltig und für alle Menschen gedacht sind. Um in Deutschland und in ganz Europa klimaneutral zu leben und zu wirtschaften und damit auch zukünftige Generationen eine lebenswerte Umwelt haben, muss einiges in unseren aktuellen Infrastrukturen neugestaltet und umgebaut werden.
In dieser Videoreihe möchten wir einen besonderen Fokus auf die Verkehrsinfrastruktur legen, vor allem in Bezug auf Baden-Württemberg. Wir wollen uns anschauen, wie sich die Verkehrsinfrastruktur in der Region entwickelt und welche Gestaltungsmöglichkeiten wir für die Zukunft haben. Denn eine gut geplante und nachhaltige Verkehrsinfrastruktur kann einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz leisten. Außerdem ermöglicht sie eine reibungslose Mobilität für Menschen und Waren, was die soziale und wirtschaftliche Teilhabe fördert.
Im nächsten Video beschäftigen wir uns damit, wer für funktionierende Verkehrsinfrastrukturen überhaupt verantwortlich ist und wie sich Infrastrukturen verändern lassen. Seid also gespannt!