Schieflagen 05: Was läuft schief in der Familienpolitik? Welche systemischen Probleme im Bereich Care-Arbeit hat die Pandemie uns gezeigt? Wie können wir die Anerkennung für Kinderbetreuung und Erziehungsarbeit mehr in den Fokus von Politik und Gesellschaft rücken? Unser neues Schieflagen-Video ist da!
Wie die Klimakrise zur Wasserkrise wird Veranstaltungsdokumentation Das drastische Wechselspiel aus extremer Trockenheit sowie sintflutartigen Niederschlägen in den letzten Jahren zeigt, dass die Klimakrise bereits allgegenwärtig ist. Dabei erleben wir erst einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie aus der Klimakatastrophe eine Wasserkrise mit ungeheuren sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen erwächst. Die Journalisten und Autoren Toralf Staud und Nick Reimer skizzieren die Folgen einer fortschreitenden Erwärmung in ihrem Buch „Deutschland 2050“ und entwerfen eine aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft.
Udo Casper Wir stellen vor Udo Casper ist Geschäftsführer bei Deutscher Mieterbund Baden-Württemberg.
Dr.-Ing. Marek Miara Wir stellen vor Dr.-Ing. Marek Miara ist Koordinator Wärmepumpen beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE).
Birgit Schwegle Wir stellen vor Birgit Schwegle ist Geschäftsführerin der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH.
Kinder.Arbeit.weltweit | Einführung Virtueller Spaziergang Eine virtuelle Tour zum Thema Kinderarbeit. Dieser Angebot wurde vom SÜDWIND-Institut für die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg erstellt.
Grüne Fakten to Go Ausstellung Face the facts – In unserer Schaufenster-Ausstellung „Grüne Fakten to Go“ präsentieren wir gemeinsam mit dem Katapult-Verlag eindrückliche Fakten zur Klimakrise.