Ich frage mich, in wie weit Aufklärung und Symbiose komplementäre Konzepte sein könnten für neue Denkräume im Übergang vom Anthropozän zum Biozän.
![Thomas Krupa](/sites/default/files/styles/var_desktop/public/2024-05/thomas-krupa_0.png.jpg?itok=GQr4ZM5N)
Thomas Krupa, geboren in Bonn, ist Theaterregisseur und Bühnenbildner für Schauspiel und Oper. 2019 gründete er mit »collective archives« eine Produktionsplattform, deren Schwerpunkt auf der Herstellung von immersiven Bild- und Klangräumen im Kontext von darstellendem Spiel liegt. 2020 schrieb er »Bartholomäusnacht. Ein Requiem«. Er inszenierte die Produktion selbst in einer 360-Grad-Videoinstallation des italienischen Künstlers Stefano di Buduo. 2021 inszenierte er Annalena und Konstantin Küsperts »Der Reichsbürger (360°)« als immersive Virtual-Reality-Produktion für das Schauspiel Essen.
Am 8. Juni nimmt er am Gespräch über ästhetische und politische Aufklärung teil. Zudem wird seine VR-Fassung. von Die Wand (360°), Schauspiel Essen, nach dem Roman von Marlen Haushofer, gezeigt.