Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im zweiten Jahr Wie hat sich die Debatte in Deutschland verändert? Pressemitteilung Stuttgart, 7. November 2023 – Die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg lädt in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart und dem Förderverein Emanzipation und Frieden zum Diskussionsabend ein: Wie hat sich die politische Debatte in Deutschland zur Unterstützung der Ukraine entwickelt und welche Konsequenzen sind für die politischen Konstellationen der Zukunft zu erwarten? Von Sabine Demsar (sie/ihr)
CumEx-Skandal: Warum steht der Aufklärer vor Gericht? Pressemitteilung Stuttgart, 7. November 2023 – Der CumEx-Skandal hat den deutschen Staat um mindestens zehn Milliarden Euro geschädigt. Unrechtmäßige Steuerrückerstattungen wurden durch komplexe Finanztransaktionen erreicht. Trotz Einstellung dieser Praktiken bleiben zahlreiche Fragen ungeklärt. Insbesondere die Themen Schutz von Whistleblowern und Effektivität des Rechtsstaats stehen im Fokus der öffentlichen Diskussion. Von Sabine Demsar (sie/ihr)
Agenda 2030: Böll-Vorstand Imme Scholz übergibt Umsetzungsbericht an Vize-UN-Generalsekretärin Amina Mohamed Pressemitteilung
Erklärung zum Verbot der Heinrich-Böll-Stiftung in Russland Pressemitteilung Heute hat das russische Justizministerium der Heinrich-Böll-Stiftung und den anderen deutschen politischen Stiftungen sowie anderen internationalen Organisationen in Russland die Registrierung entzogen und damit die Arbeit der Stiftungen in Russland kategorisch verboten. Damit geht das über 30jährige Engagement der Stiftung in Russland vorläufig zu Ende.
Neuer Stiftungsvorstand ab April 2022: Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht mit großer Mehrheit gewählt Pressemitteilung Am Samstag, den 04. Dezember 2021 hat die Mitgliederversammlung der grünnahen Heinrich-Böll-Stiftung Prof. Dr. Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht mit großer Mehrheit zum Stiftungsvorstand gewählt. Das neue Team tritt sein Amt zum 01.04. bzw. 01.06.2022 an.