Anselm Laube Wir stellen vor … ist Berater für Klimaschutz, Geschäftsführer Energieagentur Ludwigsburg LEA e.V. und Vorstandsmitglied der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.
Klimaschutz vor Ort - Wie die Wärmewende in Baden-Württemberg gelingt Jahrestagung Öffentliche Jahrestagung 2023 Der starke Anstieg des Gaspreises und der russische Angriffskrieg haben uns im vergangenen Jahr gezeigt, wie stark unsere Heizungen und unser Warmwasser von fossilen Energieträgern abhängig sind – und die daraus resultierenden außenpolitischen Verstrickungen. Vor allem die Klimakrise zwingt uns, rasch und effektiv im Wärmesektor umzusteuern – eine Wärmewende eben, ähnlich der Energiewende im Stromsektor. Denn die meiste Endenergie in Deutschland wird für Wärme verbraucht. In Privathaushalten machen Heizung und Warmwasser im Durchschnitt sogar drei Viertel der verbrauchten Energie aus!
Wärmewende in Baden-Württemberg Öffentliche Jahrestagung Im Wärmesektor bleibt viel zu tun, um auf 100% erneuerbare Energien umstellen: Gebäude müssen energetisch saniert werden, bestehende Wärmenetze müssen klimaneutral werden, neue grüne Wärmenetze müssen entstehen. Auch wenn viele Rahmenbedingungen auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene gesetzt werden, spielt sich die Wärmewende vor allem auf kommunaler Ebene ab.
Wärmewende Die Wärme ist der schlafende Riese der Energiewende. Der regenerative Anteil liegt nur bei knapp 15 Prozent. Zum Vergleich: Im Stromsektor stellen die regenerativen Energien bereits ca. 50 Prozent. Mehr als die Hälfte des jährlichen Endenergiebedarfs dagegen wird in Form von Wärme genutzt. Knapp 30 Prozent der CO2-Emissionen Deutschlands entfallen auf den Gebäudebereich.