Gemeinsam wird’s besser! Mit gelingender Beteiligung vor Ort aktiv Bürger*innenbeteiligung ermöglicht es Menschen, aktiv an politischen Entscheidungen mitzuwirken. Sie teilen Ideen in Foren, Befragungen oder online & diskutieren mit Entscheidungsträger*innen über verschiedene Themen, um gemeinsame Lösungen zu finden.
Demokratiedialog in Stuttgart: Wie sollten sich Parteien in Zeiten des Populismus verhalten? Direkte Demokratie war Teil des grünen Gründungsmythos. Winfried Kretschmann und andere einstige Befürworter/innen sehen sie heute kritisch. Was bleibt Parteien, wenn die rationale Basis der Debatte schwindet? Der Bericht vom Demokratiedialog in Stuttgart.
Entscheidend ist die Fähigkeit zur Kompromissbildung Absenkung der Quoren bei Bürger- und Volksentscheiden, Beteiligung nach "Stuttgart 21", Flüchtlingsarbeit: Eine vorläufige Bilanz, wie Grün-Rot in Baden-Württemberg direkte Demokratie weiterentwickelt und die Zivilgesellschaft gestärkt hat.