Black History Month 2022 Feministischer Augenblick Seit den 1920ern wird im Februar Schwarze Geschichte zelebriert. Auch dieses Jahr gibt es wieder viele Events, die den Fokus auf Schwarze Geschichte und Schwarze Lebensrealitäten legen.
Rechter Terror ist eine Gefahr für uns alle Rede Anlässlich des zweiten Jahrestags des Anschlags von Hanau diskutierten wir am 15. Februar im Ballhaus Naunynstraße in Berlin über die Frage der „Sicherheit für alle“ in einer offenen Gesellschaft. In ihrem Impulsvortrag sprach die Autorin Esther Dischereit über die Kontinuitäten rechter Gewalt und behördlichen Versagens in Deutschland, die Bedeutung der Zeugnisse von Betroffenen und die Frage, warum rechter Terror eine Gefahr für uns alle ist.
Grow the Future: Study Tour on Smart & Sustainable Mobility Call for Applications Are you a young leader and interested in smart & sustainable mobility concepts? Apply to join a study tour to the United States and Canada from June 11-19, 2022. Application deadline: March 15, 2022
Pestizidatlas Atlas Im Bier und im Honig, auf Obst und Gemüse, auf Spielplätzen und in der Luft - überall lassen sich Spuren von Pestiziden nachweisen. Dabei ist die Erkenntnis, dass sich Pestizide negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, keineswegs neu. pdf
Transsensibilität in der Praxis - Gewaltvolle Räume überwinden Welche Barrieren schaffen geschlechtliche Zuschreibungen im Raum um uns und wie können wir diese abbauen, um eine freiere Bewegung für alle zu ermöglichen, offline wie im digitalen Raum?
Die Begründung der Jury: Anne-Klein-Frauenpreis 2022 Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2022 an Yosra Frawes. Als Juristin hat sie während und nach dem Arabischen Frühling in Tunesien den Kampf für die rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern aufgenommen und engagiert sich für die Wahrung der Menschenwürde, sowohl in Tunesien als auch international.
Warum #systemrelevant? Interview Ein E-Mail-Wechsel zur Miniserie #systemrelevant zwischen der Regisseurin Yael Reuveny und Tamara Or, Judaistin und geschäftsführende Vorständin des deutsch-israelischen Zukunftsforums.
Unser Beitrag zur Diskussion | "Querdenken"-Bewegung in Baden-Württemberg Ein zentraler Bestandteil unserer politischen Bildungsarbeit als grüne politische Stiftung ist die Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen oder rechtsradikalen Parteien, Bewegungen und Ideologien, Verschwörungsmythen, Hate Speech und anderen Phänomen, die die Gesellschaft und den öffentlichen Diskurs polarisieren und gesellschaftlichen Gruppen und Minderheiten ausgrenzen. Von Dr. habil. Andreas Baumer
KI in der Medizin: Chance auf ein gerechteres, gendersensibleres Gesundheitssystem? Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin reproduziert bislang häufig geschlechterbedingte Stereotype - häufig zum Nachteil von Frauen.