Rechte, Ressourcen, Repräsentanz: Feministische Außenpolitik Was bedeutet das Konzept der feministischen Außenpolitik und wie müsste die deutsche Außenpolitik zukünftig aussehen, um feministisch zu agieren?
Warum #systemrelevant? Interview Ein E-Mail-Wechsel zur Miniserie #systemrelevant zwischen der Regisseurin Yael Reuveny und Tamara Or, Judaistin und geschäftsführende Vorständin des deutsch-israelischen Zukunftsforums.
Rechtspopulismus in Baden-Württemberg Dossier Wir möchten einen fundierten Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen des Rechtspopulismus in Baden-Württemberg geben. Bürger*innen und Zivilgesellschaft wollen wir Material für ihre kritische Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Entwicklungen zur Verfügung stellen.
Alphabet der Sehnsucht. Texte zum Vergessen Online-Lesung Die poetischen Texte des Bandes "Alphabet der Sehnsucht. Texte zum Vergessen" widmen sich der Erinnerung an Gastarbeiter*innen. Fr, 03.12.2021 | 18.00–19.30 Uhr
Die "Querdenken"-Bewegung in Baden-Württemberg Studienpräsentation mit Diskussion Prof. Dr. Oliver Nachtwey und Dr. Nadine Frei (Universität Basel, Seminar für Soziologie) präsentieren die Ergebnisse ihrer Studie, die sie im Auftrag der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg erstellt haben. 22.11.21 um 19 Uhr und im Livestream mit Beteiligungsmöglichkeit.
Zero Waste oder Abfall-Apokalypse? Rückblick Mit dem menschlichen Dasein sind seit aller Zeit auch seine Hinterlassenschaften verbunden, Abfälle seit jeher Zeugnis von Gewohnheiten und Alltag des Anthropozän: Doch welche Geschichte schreibt unser Müll heute?
Selbstbestimmt im Netz Unsere Welt digitalisiert sich zunehmend, kaum ein Lebensbereich wird vom digitalen Wandel ausgelassen. Doch wie lernen wir, mit diesem digitalen Raum umzugehen? Wie können wir Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, dass sie ihre Rechte kennen, sich im Netz souverän bewegen und den digitalen Raum selbstbestimmt gestalten können? Die Unterrichtsreihe „Selbstbestimmt im Netz“ vermittelt Schüler:innen in drei Lernreisen zu den Themen Fake News, Datenspuren und Digitale Spiele wichtige Kompetenzen für die digitale Welt. Einfach ausdrucken und anwenden!
Wirtschaften mit Zukunft Verbundprojekt Zukunft kann gestaltet werden! Zu Beginn der 2020er - Jahre zeigt sich der transformative Druck des neuen Jahrtausends mit voller Wucht. Die Klimakrise ist im Alltag angekommen, aus Modellen ist Realität geworden. Der Druck jetzt zu Handeln ist unübersehbar, und es ist unsere Aufgabe, die Krise zu bekämpfen und Klimaneutralität zu erreichen.
Gewinnerin des Politikkrimipreises 2021 der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg Paradise City - Zoë Beck