Kultur & Erinnerungspolitik Thematisch passende Angebote No events found! Zu weiteren Veranstaltungen Weiterbilden Weiterbildungen Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Reden schreiben und halten, politische Reisen, Fit für Kommunalpolitik, Moderation, Argumentationstrainings... Ausstellungen Ausstellungen Ausstellungen Weitere Themen Demokratie und Teilhabe, Ökologische und soziale Transformation, Europa und Internationales, Kultur und Erinnerungspolitik Weiterlesen zum Thema Studentische*r Mitarbeiter*in gesucht Stellenausschreibung Die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt längerfristig eine*n studentische*n Mitarbeiter*in/Minijob für 7 Stunden/Woche, idealerweise an einem Tag pro Woche. Viva Alemania Die Ausstellung befragt den Diskurs um geplante Denkmäler für die sogenannten Gastarbeiter*innen in Deutschland. Poetry-Wettbewerb Zukunft der FREIHEIT der Zukunft | Samira Thieme Samira Thieme schreibt seit sie neun Jahre alt ist. Sie liebt tiefgründige Gedichte, die zum Nachdenken anregen, und tritt auch auf Bühnen auf. Ihre Deutschlehrerin erkannte ihr Talent und ermutigte sie zur Teilnahme am Wettbewerb. Poetry-Wettbewerb Zukunft der FREIHEIT der Zukunft | Judith Seßler Schon als Kind faszinierten Judith Seßler Gedichte. Als Jugendliche begann sie zu schreiben, was ihr als Entspannung und Stressabbau diente. Das Thema des Wettbewerbs begeisterte sie, da Freiheit unterschiedlich definiert und emotional aufgeladen ist. Poetry-Wettbewerb Zukunft der FREIHEIT der Zukunft | Antonia Prasser Antonia Prasser hat keine Erfahrung bei Poetry Slams, füllt jedoch Seiten mit Tinte & Gefühl. Als introvertierter Mensch meidet sie Bühnen, doch für die Freiheit wagt sie sich ins Rampenlicht. Zur Stärkung öffentlicher Kultureinrichtungen böll.brief Kunst- und Kultureinrichtungen geraten verstärkt ins Visier der politischen Auseinandersetzung. Sie können Räume für die Stiftung gesellschaftlichen Zusammenhalts darstellen. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf mobi epub
Weiterbildungen Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Reden schreiben und halten, politische Reisen, Fit für Kommunalpolitik, Moderation, Argumentationstrainings...
Demokratie und Teilhabe, Ökologische und soziale Transformation, Europa und Internationales, Kultur und Erinnerungspolitik
Studentische*r Mitarbeiter*in gesucht Stellenausschreibung Die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt längerfristig eine*n studentische*n Mitarbeiter*in/Minijob für 7 Stunden/Woche, idealerweise an einem Tag pro Woche.
Viva Alemania Die Ausstellung befragt den Diskurs um geplante Denkmäler für die sogenannten Gastarbeiter*innen in Deutschland.
Poetry-Wettbewerb Zukunft der FREIHEIT der Zukunft | Samira Thieme Samira Thieme schreibt seit sie neun Jahre alt ist. Sie liebt tiefgründige Gedichte, die zum Nachdenken anregen, und tritt auch auf Bühnen auf. Ihre Deutschlehrerin erkannte ihr Talent und ermutigte sie zur Teilnahme am Wettbewerb.
Poetry-Wettbewerb Zukunft der FREIHEIT der Zukunft | Judith Seßler Schon als Kind faszinierten Judith Seßler Gedichte. Als Jugendliche begann sie zu schreiben, was ihr als Entspannung und Stressabbau diente. Das Thema des Wettbewerbs begeisterte sie, da Freiheit unterschiedlich definiert und emotional aufgeladen ist.
Poetry-Wettbewerb Zukunft der FREIHEIT der Zukunft | Antonia Prasser Antonia Prasser hat keine Erfahrung bei Poetry Slams, füllt jedoch Seiten mit Tinte & Gefühl. Als introvertierter Mensch meidet sie Bühnen, doch für die Freiheit wagt sie sich ins Rampenlicht.
Zur Stärkung öffentlicher Kultureinrichtungen böll.brief Kunst- und Kultureinrichtungen geraten verstärkt ins Visier der politischen Auseinandersetzung. Sie können Räume für die Stiftung gesellschaftlichen Zusammenhalts darstellen. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf mobi epub