Yezid*innen im Irak und in Baden-Württemberg Nach einem Ein Grußwort von Kaser Khidir vom Verein Ezidische Sonne, führte Yildiz Deniz in die Thematik des Abends ein und blickte dabei auf die Ereignisse im Jahr 2014 zurück. Gemeinsam mit Prof. Jan Ilhan Kizilhan, Staatssekretär Florian Hassler und Meike Olszak gingen wir anschließend den Hinweisen nach, dass der sogenannte stille Genozid weiter anhält. Wir sprachen über die Konsequenzen und disktutierten über Möglichkeiten der Unterstützung für Yezid*innen vor Ort und in Baden-Württemberg. Von Roxane Kilchling (sie/ihr)
Sind Frauen die besseren Klimapionierinnen? Online-Tagung Eine Tagung zur Frage, wie Frauen in Führungspositionen die ökologische Transformation in Land-, Energie-, Transport- und Finanzwirtschaft voranbringen. | Sa, 11.12.2021, 15.00–17.30 Uhr
Europa von unten gestalten: Machen ist wie wollen. Nur krasser! Bericht 2016 – Das Brexit-Referendum, die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und rechts-nationale und -extreme Kräfte europaweit auf dem Vormarsch. Für überzeugte Europäer ein absolutes Horror-Jahr.
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg als Vielfaltsverstärkerin Pressemitteilung Pressemitteilung Lebendige Bibliothek digital | LSBTTIQA+
Lebendige Bibliothek digital | LSBTTIQA+ Online-Veranstaltung Es funktioniert wie in einer richtigen Bibliothek - aber mit lebenden Büchern. Menschen aus der LSBTTQIA+ Community beantworten Fragen und erzählen aus ihrem Leben. In einem wertschätzenden Dialog können Menschen, die sich vielleicht niemals begegnen würden, miteinander sprechen und besser verstehen lernen.
Europa. Und ich? Interviews Europa wird viel diskutiert. Vor allem als politisches Konstrukt unterliegt unser Kontinent aktuell einer nie dagewesenen Dynamik. Der europafeindliche rechte Rand hat es in vielen Nationen in die Parlamente geschafft.