Unfertige Orte Das Projekt Unfertige Orte möchte der Verdrängung von obdachlosen Menschen aus dem öffentlichen Raum entgegenwirken.
Mit Pauken und Trompeten Essay Als Radiomoderator der WDR-Sendung 'Köln Radyosu' versorgte Yüksel Pazarkaya in den 1960er Jahren türkische Migrant:innen mit Informationen aus der Heimat. In seinem Essay beschreibt der Schriftsteller die Erfahrungen der ersten Generation vom Anwerbeabkommen 1961 bis hin zur Wiedervereinigung. Von Yüksel Pazarkaya
Die Ulmer Nester Die Verdrängung im öffentlichen Raum ist vor allem für obdachlose Menschen ein alltägliches Problem. In diesem Abschnitt wollen wir dir ein Projekt in Ulm vorstellen, das das Thema Obdachlosigkeit im öffentlichen Raum sichtbar macht.
Verdrängung im öffentlichen Raum In diesem Spaziergang beschäftigen wir uns damit, wie von Obdachlosigkeit betroffene Personen aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden – auch in Baden-Württemberg.
Verdrängung aus dem öffentlichen Raum - Erfahrungsberichte Wir haben mit ehemals obdachlosen Personen darüber gesprochen, wie sie den öffentlichen Raum wahrgenommen haben und welchen Problemen sie dort begegnet sind.
Unsichtbar gemacht – Verdrängung von obdachlosen Menschen im öffentlichen Raum Spaziergang In diesem digitalen Spaziergang beschäftigen wir uns damit, wie von Obdachlosigkeit betroffene Personen aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden – auch in Baden-Württemberg.
Schulfront Eine Schule an der eine unbekannte Zeichenschrift gelehrt wird. Ein schweigsamer neuer Schüler erscheint und wird von Ines, der Schulsprecherin in Empfang genommen. Sie beobachtet ein unerklärliches Leuchten an seinem Rucksack, und redet sich ein, es entspringe ihrer Einbildung. Später verfällt eine Schülerin, die mit dem Neuen Kontakt hatte, in einen beunruhigenden Krankheitszustand und alle verdächtigen den Fremden.
Erinnerung bedeutet Anerkennung Essay In Deutschland mangelt es an erinnerungskulturellen Praktiken, die die Geschichte der Gastarbeiter*innen ehrt und erinnert. Das hat Folgen für die Nachfahren. Über Erinnerung, Vergessen und Rassismus. Von Dr. Fatma Sagir
Die Privatwirtschaft schafft es nicht allein Meinungsbeitrag Ökonom Jens Südekum plädiert für einen kreditfinanzierten staatlichen Transformationsfonds, um Zukunftsinvestitionen zu bezahlen. Von Hannes Koch
Unverzichtbar! 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention Kommentar Feierlich ist angesichts der vielen Verletzungen weltweit wohl kaum jemanden zumute, aber der Anlass bietet die Möglichkeit dafür einzustehen, dass die Konvention bei allen Anfeindungen erhalten bleibt, denn sie steht für nichts weniger als den Schutz von Flüchtlingen. Von Kirsten Krampe