Sommer 1941 – Die Wehrmacht beim Judenmord Zum Anhören Ein Vortrag von Hannes Heer zum Überfall auf die Sowjetunion.
Unser Beitrag zur Diskussion | "Querdenken"-Bewegung in Baden-Württemberg Ein zentraler Bestandteil unserer politischen Bildungsarbeit als grüne politische Stiftung ist die Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen oder rechtsradikalen Parteien, Bewegungen und Ideologien, Verschwörungsmythen, Hate Speech und anderen Phänomen, die die Gesellschaft und den öffentlichen Diskurs polarisieren und gesellschaftlichen Gruppen und Minderheiten ausgrenzen. Von Dr. habil. Andreas Baumer
KI in der Medizin: Chance auf ein gerechteres, gendersensibleres Gesundheitssystem? Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin reproduziert bislang häufig geschlechterbedingte Stereotype - häufig zum Nachteil von Frauen.
Zero Waste oder Abfall-Apokalypse? Rückblick Mit dem menschlichen Dasein sind seit aller Zeit auch seine Hinterlassenschaften verbunden, Abfälle seit jeher Zeugnis von Gewohnheiten und Alltag des Anthropozän: Doch welche Geschichte schreibt unser Müll heute?
Lost in Corona? Eine Generation in der Warteschleife Ausbildung, Studium, Berufseinstieg: Die Corona-Pandemie hat die Situation für junge Menschen zum Teil erheblich verändert. Jugendliche und junge Erwachsene haben die Schule beendet und suchen den Weg ins Berufsleben, sie haben eine Lehre oder ein Studium angefangen, warten auf ein Praktikum oder bewerben sich auf eine Stelle.
(Virtuell) spazieren Unsere virtuellen Spaziergänge zeigen Machtverhältnisse im öffentlichen Raum, erzählen von Widerstand, Migration und Ausgrenzung. Sie machen Leerstellen in der Erinnerungskultur sichtbar. Die Touren eröffnen neue Perspektiven auf Stadt und Gesellschaft.
Vorher. Nachher. Mittendrin. Corona in Europa - Polen "Es scheint alles wieder so seinen Rhythmus zu gehen. Skeptiker sagen, dafür wird Polen aber einen Preis zahlen müssen." #Corona in #Polen
Die Bank gewinnt immer Rückblick Online-Vortrag und Diskussion mit Gerhard Schick, Vorstand Bürgerbewegung Finanzwende
Schreiben gegen das Patriarchat Rückblick Irakische Autorinnen zu Gast – mitten in der Corona-Pandemie: eine kleine Sensation!