Unfertige Orte Das Projekt Unfertige Orte möchte der Verdrängung von obdachlosen Menschen aus dem öffentlichen Raum entgegenwirken.
Die Ulmer Nester Die Verdrängung im öffentlichen Raum ist vor allem für obdachlose Menschen ein alltägliches Problem. In diesem Abschnitt wollen wir dir ein Projekt in Ulm vorstellen, das das Thema Obdachlosigkeit im öffentlichen Raum sichtbar macht.
Verdrängung im öffentlichen Raum In diesem Spaziergang beschäftigen wir uns damit, wie von Obdachlosigkeit betroffene Personen aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden – auch in Baden-Württemberg.
Verdrängung aus dem öffentlichen Raum - Erfahrungsberichte Wir haben mit ehemals obdachlosen Personen darüber gesprochen, wie sie den öffentlichen Raum wahrgenommen haben und welchen Problemen sie dort begegnet sind.
Unsichtbar gemacht – Verdrängung von obdachlosen Menschen im öffentlichen Raum Spaziergang In diesem digitalen Spaziergang beschäftigen wir uns damit, wie von Obdachlosigkeit betroffene Personen aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden – auch in Baden-Württemberg.
Schulfront Eine Schule an der eine unbekannte Zeichenschrift gelehrt wird. Ein schweigsamer neuer Schüler erscheint und wird von Ines, der Schulsprecherin in Empfang genommen. Sie beobachtet ein unerklärliches Leuchten an seinem Rucksack, und redet sich ein, es entspringe ihrer Einbildung. Später verfällt eine Schülerin, die mit dem Neuen Kontakt hatte, in einen beunruhigenden Krankheitszustand und alle verdächtigen den Fremden.
Das Deutsch-Türkische Anwerbeabkommen Vor 60 Jahren trat in Deutschland das Anwerbeabkommen mit der Türkei in Kraft. Zuvor waren solche Verträge mit anderen Mittelmeerländern getroffen worden, aus denen die sogenannten „Gastarbeiter“ als Arbeitskräfte in die Bundesrepublik kamen. Von Dr. Fatma Sagir
Wurzeln Dieses Gedicht schließt die Reihe ab. Es gibt die Verflechtung der Leben der Gastarbeitergeneration und ihrer Nachfahr:innen, insbesondere im Hinblick auf den Rassismus und die Identitätsfindung, wieder. Von Dr. Fatma Sagir
Kein Ort Dieser Text bildet das Herzstück der Reihe „Orte, Dinge, Menschen“. Die in dieser Literatur-Reihe entstandenen Gedichte, Prosatexte und poetischen Essays erscheinen zum sechzigsten Stichtag des Anwerbeabkommens in meinem Buch „Alphabet der Sehnsucht. Texte zum Vergessen“ im Herbst 2021 im Verlag edition schreibStimme. Von Dr. Fatma Sagir
Gastarbeiter, Gast, Gast, Gast Den Auftakt macht die Spoken Word Performance Gastarbeiter, Gast, Gast, Gast, die das Augenmerk auf die erschwerten Lebens- und Arbeitsbedingungen von Gastarbeiter:innen sowie auf ihre enorme Leistung, die mangelnde Sichtbarkeit sowohl in der deutschen Gesellschaft als auch in ihren Herkunftsländern (hier die Türkei) und den Rassismus richtet. Von Dr. Fatma Sagir