„Frauen mit Behinderung erleben oft Mehrfachdiskriminierungen“ Interview Ellen Kubica ist Stadträtin in Mainz und Teil des Behindertenbeirats. Seit November ist sie Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung von Rheinland-Pfalz. Im Interview spricht sie über Barrieren, auf die sie als Rollstuhlfahrerin im Politikbetrieb stößt und die Frage, warum Menschen mit Behinderung in allen politischen Ebenen zu wenig repräsentiert sind. Von Andrea Schöne
Die Hamburger Ehe: Gegen Diskriminierung, für universelle Menschenrechte Interview Die Ehe für alle hat in Deutschland einen langen Weg hinter sich. Im Interview dazu Krista Sager, langjährige Grüne MdB und zweite Bürgermeisterin für Hamburg und Senatorin für Wissenschaft und Gleichstellungspolitik. Von Marion Kraske
Transsensibilität in der Praxis - Gewaltvolle Räume überwinden Welche Barrieren schaffen geschlechtliche Zuschreibungen im Raum um uns und wie können wir diese abbauen, um eine freiere Bewegung für alle zu ermöglichen, offline wie im digitalen Raum?
Transsensibilität in der Praxis - Gewaltvolle Räume überwinden Welche Barrieren schaffen geschlechtliche Zuschreibungen im Raum um uns und wie können wir diese abbauen, um eine freiere Bewegung für alle zu ermöglichen, offline wie im digitalen Raum?
„In meiner politischen DNA steht die Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen“ Interview Orkan Özdemir engagiert sich seit zehn Jahren als SPD Bezirksverordneter in Tempelhof-Schöneberg, im Herbst tritt er für die Wahlen des Berliner Abgeordnetenhauses an. Welche Erfahrungen er als Politiker of Color macht und warum die Sichtbarkeit von marginalisierten Gruppen für ihn eine Herzensangelegenheit ist, bespricht er im Interview. Von Vjollca Hajdari
Rechte Netzwerke in Sicherheitsbehörden Hintergrund Marko G. war Administrator der rechten Prepper-Gruppe Nordkreuz, er hortete gestohlene Munition und Waffen. Heute gilt er als rechtsextrem. Als Marko G. noch als Polizist arbeitete, will all das niemandem aufgefallen sein. Wie kann es sein, dass ein Polizist rechtsextrem ist und Gleichgesinnte um sich scharrt – und niemand etwas davon mitbekommt? Von Christina Schmidt und Sebastian Erb
Rechte Netzwerke in Sicherheitsbehörden Hintergrund Marko G. war Administrator der rechten Prepper-Gruppe Nordkreuz, er hortete gestohlene Munition und Waffen. Heute gilt er als rechtsextrem. Als Marko G. noch als Polizist arbeitete, will all das niemandem aufgefallen sein. Wie kann es sein, dass ein Polizist rechtsextrem ist und Gleichgesinnte um sich scharrt – und niemand etwas davon mitbekommt? Von Christina Schmidt und Sebastian Erb
Extrem rechtes Netz Hintergrund Extreme Rechte radikalisieren sich zunehmend global vernetzt im Internet. Karolin Schwarz beschreibt, wie sich die Online-Aktivitäten der rechten Szene seit den 1990er Jahren gewandelt haben, auf welchen Plattformen digitale Mobilisierung heute stattfindet und welche Konsequenzen zu ziehen sind. Von Karolin Schwarz
Aus dem Traum über uns selbst erwachen. Das ist, was jetzt zu tun ist. Essay Überlegungen, wie sich ein herrschaftsfreies Wir neu erfinden lässt – entgegen aller Wahrscheinlichkeit Von Prof. Sabine Hark
Systemversagen in den Sicherheitsbehörden: (Was) Haben wir aus dem NSU gelernt? Reflexion Mehmet Daimagüler ist Strafverteidiger und war Nebenklagevertreter im NSU-Prozess. Fast zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU und vor dem Hintergrund jahrelanger Bagatellisierung und mangelnder Aufarbeitung rechter Gewalt hinterfragt er, ob wir als Gesellschaft – und als Einzelpersonen – aus dem sogenannten NSU gelernt haben. Von Mehmet Gürcan Daimagüler