„Mein Rat an mein junges Ich ist ein Resümee meines Lebens“ Porträt Was würde die heute 78-Jährige der jungen Universitätsabsolventin Cânân Arın raten, wenn sie die Möglichkeit dazu hätte? Ihre Antwort ist der Beweis dafür, dass sie das „richtige Leben“ geführt hat, indem sie den Kampf für Frauenrechte nicht aufgegeben hat.
Üben für die sozial-ökologische Transformation? Rückblick Zwischen der Corona- und der Klimakrise finden sich einige Parallelen. Was haben beide Krisen gemeinsam und was können wir aus umweltpsychologischer Perspektive aus der einen für die andere lernen?
Schreiben gegen das Patriarchat Rückblick Irakische Autorinnen zu Gast – mitten in der Corona-Pandemie: eine kleine Sensation!
Bildungseinrichtungen als öffentliche Räume böll.brief Der vorliegende Beitrag fragt nach der Bedeutung öffentlicher Räume im Bereich der politischen Erwachsenenbildung. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. mobi pdf epub
Mafia, bei uns?! Deutschland, Oase für Geldwäsche Rückblick Die Mafia fühlt sich wohl in Deutschland; Geldwäsche wird hier leicht gemacht. Was sind die aktuellen Praktiken der Mafia bei uns – gerade auch in Zeiten von Corona?
Wirtschaft und Soziales | Marktradikal oder „völkisch antikapitalistisch", das ist hier die Frage Dossier Als "Partei des kleinen Mannes" möchte die AfD gerne wahrgenommen werden. Von Rolf Gramm
Wie passen (Rechts-)Populismus und der Glaube an Verschwörungstheorien zusammen? Dossier Rechtspopulismus in BW Eine theoretische Heranführung anhand von Beispielen aus der parlamentarischen Praxis der „Alternative für Deutschland“ (AfD) in Baden-Württemberg. Von Laura Hammel
Rechte Medien. Corona im Visier. Dossier Die Spannbreite von Zeitschriften und Online-Publikationen, die das verschwörungsmythische, rechtsintellektuelle und rechtsextreme Spektrum bedienen, ist in den letzten Jahren immer größer geworden. Von Anton Maegerle
Bedrohen, einschüchtern, ausbluten | Medien unter Druck Dossier 2018 postete die AfD-Fraktion Hochtaunuskreis bei Facebook: „Bei uns bekannten Revolutionen wurden irgendwann die Funkhäuser sowie die Presseverlage gestürmt und die Mitarbeiter auf die Straße gezerrt. Von Anna Hunger
Rechtsextremisten im baden-württembergischen Landesparlament: NPD und REP Dossier Der Einzug einer in Teilen rechtsextremen Partei in den Stuttgarter Landtag ist kein Novum in der Landesgeschichte. Von Anton Maegerle